Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat einen Leitfaden für Beschäftigte, Arbeitgeber und Betriebsräte herausgebracht, in dem u.a. beschrieben wird welche Ursachen und Folgen Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz hat und welche Rechte, Pflichten und Handlungsstrategien für die einzelnen Parteien gelten:
Von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes gibt es außerdem den Flyer „Grenzen setzen“, in dem Betroffene darüber aufgeklärt werden, wie sie sich schützen können und wo sie Hilfe erhalten.
Die Inhalte des Flyers gibt es auch als Video in Gebärdensprache:
Unter dem Motto "#betriebsklimaschutz" stellen stellt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in einer Sammlung 25 beispielhafte Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz vor, mit denen öffentliche und private Arbeitgeber sich klar gegen sexuelle Belästigung positionieren.
Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
Der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland (bff) stellt auf seiner Projektseite "make it work" ausführliche Informationen zum Thema sexuelle Diskriminierung, Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz zur Verfügung.
Unter anderem hat der bff eine Videokampagne zum Thema "Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz" entwickelt. Auf der folgenden Homepage wird in kurzen Videos erklärt, was sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist und was man dagegen tun kann. Die Videos sind außerdem in leichter und englischer Sprache verfügbar.
Der bff hat außerdem eine Broschüre herausgebracht, in der Betroffene Informationen und Hilfe finden.
Dialogforen gegen Sexismus
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat zusammen mit der EAF Berlin als verantwortlichem Projektträger mehrere „Dialogforen gegen Sexismus“ durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Dialogforen können auf der Projektseite eingesehen werden:
Ein Ergebnis des Austauschs in den Dialogforen ist die Handreichung mit Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen. Ein Kapitel der Handreichung beschäftigt sich mit Sexismus in der Arbeitswelt.